Alle Jahre wieder! Unser Gruß zum aktuellen Weltgeschehen
Brand Activation Büro Alba
Alle Jahre wieder! Unser Gruß zum aktuellen Weltgeschehen
Für unsere Weihnachtspost, beschäftigen wir uns jedes Jahr auf humoristische und satirische Weise mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.
2023 / Energie sparen
Als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine bestand die Sorge, dass es zu Ausfällen in der Energieversorgung kommen könnte. Um Engpässe zu vermeiden und die Stromversorgung stabil zu halten, rief die Regierung die Bevölkerung dazu auf, bewusst Energie zu sparen.




2021 / Lieferengpässe beim Rohstoff Papier
Eine erhöhte globale Nachfrage nach Verpackungen und Hygieneprodukten während der Pandemie führte zu Engpässen auf dem Papiermarkt. Preiserhöhungen und Auswirkungen auf Industrie und Verbraucher waren spürbar. Gleichzeitig gewann die Idee der Kreislaufwirtschaft, bei der Ressourcen wiederverwendet werden, an Bedeutung.




2020 / Covid - Alles wird digital
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde vermehrt auf digitale Kommunikation, Homeoffice und Fernunterricht umgestellt. Die Pandemie erforderte soziale Distanzierung, wodurch persönliche Treffen stark eingeschränkt wurden.




2019 / Elektromobilität
Aufgrund von steigendem Umweltbewusstsein, Sorgen über die Luftverschmutzung und technologischer Fortschritte, erlebte die Elektromobilität einen Hype. Regierungen und Automobilhersteller boten finanzielle Anreize, um den Kauf von Elektrofahrzeugen zu fördern.




2018 / Abgasskandal "Dieselgate"
Mehrere Automobilhersteller wurden beschuldigt, in ihren Dieselfahrzeugen illegale Abschalteinrichtungen verwendet zu haben, um bei Emissionstests niedrigere Schadstoffwerte vorzutäuschen.



2017 / Gescheiterte Regierungsbildung
Nach der Bundestagswahl zog sich die FDP mit den Worten, “Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren”, von den Verhandlungen zur Jamaika-Koalition zurück.


2016 / Postfaktisch
Das Wort "postfaktisch" wurde zum Wort des Jahres 2016 gewählt. Es bezieht sich auf eine politische Situation, in der Emotionen und persönliche Meinungen wichtiger werden, als Fakten und sachliche Argumente.



2015 / Klimakrise, Flüchtlingskrise, Terroranschlag Paris
Mit der Flüchtlingskrise, bei der viele Menschen aus Krisengebieten nach Europa flohen, den schrecklichen Terroranschläge in Paris, und dem Abschluss des Pariser Klimaabkommens, war das Jahr von globalen Problemen und großen Herausforderungen geprägt.




2014 / Krisen ohne Ende
Die andauernden Konflikte in Ländern wie Syrien und dem Irak, die Annexion der Krim durch Russland und der Ausbruch des Ebola-Virus in Westafrika, Konflikt Im Gazastreifen, 2014 war das Jahr der Krisen.



2013 / NSA Überwachungsskandal
Edward Snowden, ein ehemaliger NSA-Mitarbeiter, enthüllte, dass die USA und andere Länder heimlich Massenüberwachung betrieben haben. Die NSA hatte Millionen von Telefon- und Internetdaten von Bürgern weltweit gesammelt.



2012 / Maya-Apokalypse
Basierend auf den Maya-Kalender kursierten verschiedene apokalyptische Prophezeiungen. Ein Abschnitt des Kalenders endete am 21. Dezember 2012, was zahlreiche Spekulationen über das Ende der Welt auslöste.


2011 / Geplanter Austritt Griechenlands aus der EU
Durch die Staatsschuldenkrise in Griechenland wurde über einen möglichen Grexit debattiert.


2010 / Regierung beschloß die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken
Unsere Weihnachtskarte bezog sich auf die geplante Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland. Die Regierung aus CDU, CSU und FDP änderte das Atomgesetz dahingehend im Oktober 2010, trotz massiver Proteste im Land.
Im März 2011 ereignete sich dann die Nuklearkatastrophe von Fukushima und löste ein Umdenken in Deutschland über die Sicherheit und Zukunft der Atomenergie aus.


2009 / Schweinegrippe
Bei H1N1, auch als "Schweinegrippe" bekannt, handelte es sich um eine neuartige Grippevirus-Variante, die sich schnell weltweit verbreitete. Die Weltgesundheitsorganisation erklärte eine Pandemie, da sich das Virus in vielen Ländern ausbreitete und schlug umfangreiche Maßnahmen zur Eindämmung vor.


2008 / Weltfinanzkrise
Mit dem Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes begann eine globale Bankenkrise und ein wirtschaftlicher Abschwung. Der Zusammenbruch von Finanzinstituten und die hohe Arbeitslosigkeit führten zu einer schweren Rezession.


Ähnliche Projekte
Nice to meet you
Work with us